Digitale Assistenzsysteme
Digitale Assistenz-Systeme nehmen an Zahl im Markt zu. Wir finden in unseren laufenden Recherchen Systeme von der einfachen APP bis hin zu komplexen Informationssystemen. Besonders interessant wird es zukünftig im Bereich der häuslichen Pflege. Denn dort können Digitale Assistenzsysteme eine deutliche Entlastung der Pflegenden Angehörigen ermöglichen.
Doch die große Frage wird die nach der Akzeptanz der Systeme sein. Denn derzeit sind die Vorbehalte groß und die Angst vor „Entfremdung durch Technik in der Pflege“ geht besonders auch bei Angehörigen um. Wir möchten aufklären und darstellen, dass Digitale Pflege durch Angehörige auch gleichbedeutend mit mehr Zeit für den Angehörigen und damit eher eine Zunahme an menschlicher Zuwendung bedeuten kann.
Hier geben wir Ihnen einen Einblick in das Zwischenergebnis unserer aktuellen Marktumfrage:
Einblick in die Umfrage
Wie ist Ihre aktuelle Pflegesituation?
43,5% = Ich pflege einen Angehörigen bei mir zu Hause.
25,3% = Ich pflege einen Angehörigen in meiner Nähe in seiner/ihrer eigenen Wohnung.
31,2% = Ich pflege zur Zeit noch nicht, aber es kommt demnächst auf mich zu.
Wie ist Ihre allg. Einstellung zu digitaler Technik bzw. digitalen Assistenten?
56,8% = Finde ich gut und setze ich schon ein (z.B. Alexa, Smartphone, Haustechnik).
13,5% = Lehne ich eher ab.
29,7% = H
Würden Sie zur Unterstützung in der häuslichen Pflege ein digitales Assistenzsystem einsetzen?
51,3% = Ja.
7,8% = Nein.
35,8% = Weiß nicht, dazu brauche ich noch mehr Informationen.
5,2% = Weiß nicht, darüber muss ich erst noch nachdenken.
Wenn Sie ein digitales Assistenzsystem für die Pflege zu Hause nutzen möchten, wie viel würden Sie dafür pro Monat ausgeben?
40,5% = 10 bis 25 EUR
27,1% = weniger als 10 EUR
22,7% = 25 bis 50 EUR
9,7% = mehr als 50 EUR
Welche digitale Technik setzen Sie evtl. schon selbst ein?
Mehrfachauswahl möglich
Für welchen Bereich in der Pflege wünschen Sie sich ein digitales System zur Entlastung?
Mehrfachauswahl möglich
Stand: 23.02.2021