„Die fünf Sinne sind die Brücke zwischen der Welt und unserem Ich.“
Die Organe der Wahrnehmung orientieren uns im dreidimensionalen Raum. Mehr als 10 Millionen Körpersensoren sorgen dafür, dass der Mensch eine Vorstellung von seinen eigenen Proportionen hat.
Das Gehirn ist ein extrem dynamisches Organ; es verändert sich laufend. Es passt sich an neue Anforderungen an, es ist bemüht und in der Lage, auch im hohen Alter noch Defizite (z.B. resultierend aus altersbedingten Veränderungen oder Krankheiten) auszugleichen.
Neue Nervenzellen werden integriert, neue Verbindungen (Synapsen) geschaffen. Dieser Prozess braucht ein permanentes Zusammenspiel zwischen Gehirn und Körpersensorik.
Ein optimales Körperempfinden entsteht durch laufenden Input, über Bewegung, über das Aktualisieren der Synapsen.
Durch Wahrnehmungs- und Bewegungsunfähigkeit, massive Reizarmut entsteht schnell räumliche, zeitliche sowie kausale Orientierungslosigkeit. Ein „falsches“, „gestörtes“ Körperbild entsteht. Ein Kreislauf wird in Gang gesetzt, der zu weiterer Orientierungslosigkeit führt.
Mögliche Interventionen sind Wahrnehmungs- und Bewegungsförderungen. Jedoch ist eine dauerhafte Wahrnehmung des Körpers nur dann gewährleistet, wenn die körperlichen Sinne gefordert bzw. gereizt werden. Monotone, also gleichförmige Reize werden schon nach kurzer Zeit nicht mehr wahrgenommen.
Die MiS Micro-Stimulation dient der Wahrnehmungs- und Bewegungsförderung.
Sie wurde vom Institut IGAP maßgeblich mit geprägt und kommt über den Einsatz von MiS Micro-Stimulations-Systemen zur Anwendung.
MiS Micro-Stimulations-Systeme fördern die Wahrnehmung des Nutzers durch die Rückkopplung des Systems (durch eine spezielle Flügelfeder) mit dem Nutzer. Diese Rückkopplung unterstützt den Erhalt der Körperwahrnehmung. Wahrnehmung bringt Orientierung, Wahrnehmungsförderung ist ein permanenter Lernprozess für das Gehirn.
Die MiS Micro-Stimulation ist heute verfügbar im Liegen und für Kinder im Sitzen.
Derzeit richtet sich die MiS Micro-Stimulation an Nutzer mit:
Für Kinder sind sowohl Sitzhilfen als auch Liegesysteme zur Schlafförderung erhältlich.
Wir, das Institut IGAP, möchten auch weiterhin die Entwicklung und Verbreitung des Therapiekonzeptes MiS Micro- Stimulation unterstützen.
Es ist uns ein Anliegen, die Lebensqualität kranker und behinderter Menschen zu verbessern.